Rudolf Harbig

Leichtathletik

  • Name Rudolf Harbig
  • Sportart Leichtathletik
  • Geboren am 8. November 1913 in Dresden
  • Todestag 5. März 1944 in Olchowez, Ukraine
  • Aufnahme Hall of Fame 2008
  • Rubrik 1933–1945

Der Jahrhundert-Läufer

Rudolf Harbig gelang zwischen 1939 und 1941 ein einmaliger Rekord-Hattrick: Als einziger Leichtathlet hielt er gleichzeitig alle drei Weltrekorde über 400 Meter (46,0 s; 12. August 1939 in Frankfurt), 800 Meter (1:46,6 min; 15. Juli 1939 in Mailand) und 1.000 Meter (2:21,5 min; 24. Mai 1941 in Dresden). Vor allem die 800-Meter-Bestzeit war eine schier unglaubliche Leistung. Die Nachrichtenagenturen meldeten den Rekord daher nicht in Ziffern, sondern in Buchstaben: eins-sechs-und-vierzig-sechs.

mehr lesen

Der Rekord hielt bis 1955 und hätte noch 1952 zum Olympiasieg gereicht. Harbig hatte erst 1934 mit dem Laufen begonnen. 1936 wurde er erstmals Deutscher Meister über 800 Meter. Bei den Olympischen Spielen im gleichen Jahr rettete er als Schlussläufer der deutschen 4 x 400-Meter-Staffel die Bronzemedaille.

Zwei Jahre später feierte er in Paris mit dem EM-Titel über 800 Meter seinen größten Erfolg. Zwischen 1936 bis 1941 blieb Harbig in 47 Rennen über 800 Meter ungeschlagen. Sein sportliches Talent konnte er wegen des 2. Weltkriegs nicht zur vollen Blüte bringen: Harbig fiel 1944. Die einzigartigen Erfolge führten dazu, dass Harbig nach dem Krieg als Vorbild in beiden deutschen Staaten unvergessen blieb, deutschlandweit wurden Stadien, Hallen und Straßen nach ihm benannt.

Rudolf Harbig

Leichtathletik

Größte Erfolge

  • Olympia-Dritter 1936 in der 4 x 400-Meter-Staffel
  • Europameister 1938 über 800 Meter
  • Weltrekordler über 400, 800 und 1.000 Meter
  • 7-facher Deutscher Meister
     

Auszeichnungen

  • Rudolf-Harbig-Preis des Deutschen Leichtathletik-Verbands (seit 1950)
  • Namensgeber für Stadion in Dresden (bis 1966 und
    seit 1990)
  • Namensgeber für Straßen und Sportstätten in
    ganz Deutschland
  • Sondermarke der Deutschen Bundespost zu den Olympischen Spielen 1968

Biografie

Wahrscheinlich war er der Größte unter jenen Unvollendeten, die für das eine Sportfest zu jung, für das andere zu alt waren. Rudolf Harbig starb im Krieg – irgendwo in der Ukraine – im Alter von 31 Jahren. Man könnte sagen, er habe noch gar nicht richtig gelebt, wenn er nicht der Läufer gewesen wäre – der Beste der Welt bei vielen Gelegenheiten. Harbig hatte bereits großen Triumph erlebt, aber er erhielt keine Gelegenheit, diesen Triumph auch zu genießen. Er erhielt auch nicht die Möglichkeit, sich weiter bis zu einem Ziel zu entwickeln.

mehr lesen

So war das nach dem Krieg: Die einen spielten Szepan und Kuzorra auf der Straße – das nannte man Straßenfußball und ein halbes Jahrhundert später richtet man Sportplätze her, um eben diesen Straßenfußball wieder zu pflegen. Andere spielten Rudolf Harbig gegen Mario Lanzi. Sie liefen um die Wette. Sie spielten – wenn man so will – Straßenleichtathletik. Wer der Beste war, galt als Harbig. So einfach ist das mit den Vorbildern.

Wer war dieser Rudolf Harbig, der bereits als junger Mann zu einer Legende wurde, obgleich er nur einunddreißig Jahre lebte. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin war er zu jung – 1940 gab es den Krieg, der 1944 andauerte und Rudolf Harbig das Leben raubte. In Berlin hatte er für die 4-mal-400-Meter-Staffel die Olympische Bronzemedaille gewinnen helfen und damit wenigstens einmal kurz das Erlebnis dieses Festes miterlebt.

In Mailand hatten sie einen Länderkampf der Leichtathleten zwischen Italien und Deutschland arrangiert. Harbig lief die achthundert Meter gegen Mario Lanzi, dem er zuvor immer unterlegen war. Im Ziel stoppte man für ihn die Zeit von 1:46,6 Minuten – Weltrekord. Das war nicht nur irgendein Weltrekord – es war vielmehr eine Leistung, die ihrer Zeit um Jahrzehnte voraus war. Manchmal wurde dieser Weltrekord von Harbig mit jenem Weitsprungrekord 1968 in Mexiko verglichen, als Bob Beamon 8,90 Meter erreichte. Der Rekord von Rudolf Harbig wurde sechzehn Jahre nicht übertroffen. Bei den Olympischen Spielen 1948 in London und 1952 in Helsinki hätte diese Leistung leicht für eine Goldmedaille ausgereicht. Dieser Rekord stand dort wie ein Denkmal. Vor allem in einer Ära, in der deutsche Sportler – ob sie nun Nazis gewesen waren oder das Gegenteil davon – politische Buße zu tun hatten. Sie waren aus dem internationalen Sport ausgeschlossen. Nicht zu vergessen: Erst 1950 durfte Deutschland wieder ein Fußballländerspiel austragen, gegen die Schweiz. An den Olympischen Spielen durfte man 1952 in Helsinki wieder teilnehmen.

Für die Zeit zwischen Gestern und Morgen wirkte der Name des deutschen Läufers wie ein trotziger Trost – ein Markenzeichen mit den Zahlen 1:46,6. Es dauerte bis 1955, bevor der Belgier Roger Moens den Rekord von Rudolf Harbig verbesserte. Auch er trat 1937 der NSDAP bei – in der Zeit gleich nach den Olympischen Spielen in Berlin hatte man das fast allen Spitzensportlern nahe gelegt. Harbig hatte eine Beschäftigung als Ableser von Gas-Uhren – er war ein 24-jähriger Gasmann, der sich sicherlich als Mitglied der Nazi-Partei einige Vorteile erhoffte.

Der Reporter Paul Laven, dem das Verdienst gebührt, den Sport als Erster in das seinerzeit modernste Medium, das Radio, gebracht zu haben, hat den Rekordlauf von Harbig mit dem damals nicht ungewöhnlichen Pathos jener Tage in einem Buch geschildert: „Meine Stimme hebt und senkt sich im Auf und Ab. Die Erregung des Kampfes, jede Wendung, jeder Eindruck färbt ihren Klang. Nun ist am Anfang der letzten, sich weit ins Blickfeld hinein schwingenden Kurve Harbig an den Italiener heran und dann an ihm vorbeigegangen. In die schillernde Stimme hinein bricht es von außen her wie ein dumpfes Stöhnen aus der dicht gedrängten Zuschauermasse. Der Deutsche scheint plötzlich Flügel an den Füßen zu haben, die ihn jeder Erdenschwere entheben. Vielleicht hoffen manche nach dem Schock der Enttäuschung ringsum, dass der bullige braun verbrannte Mann aus Como jetzt, da die Gerade sich zeigt, während der letzten mörderischen hundert Meter noch einmal im Gigantensprung an diesen maschinenhaft leicht laufenden, wie von einem rätselhaften Winde vorangetriebenen Deutschen herankomme. Ihn in einem Brust-an-Brust-Kampf niederringe, von dem die Alten schon berichten, dass er der Höhepunkt des hellenischen Olympia gewesen sei. Ich sehe dies gefasste, in sich gekehrte ruhige Gesicht Rudolf Harbigs, der ein wenig, als wenn er zum Volkstanz auf grüner Wiese anheben wollte, die Arme ausbreitet und durchs ringelnde Zielband gleitet, sehe den Stampfer aus Como, dessen Gesichtsfarbe gelb geworden ist und dessen angespannte Laufwut ihn immer noch an den Gegner heran zu treiben versucht, sehe die tiefe Falte zwischen seinen Augenbrauen, greife das bleiche Gesicht Brandscheidts, des zweiten Deutschen, zu mir her, der dem Italiener gar nicht so fern ist. Der Beifall ist gewaltig. Wie von einem lähmenden Bande befreit, atmet die Brust der Menge fast hörbar dem Lautsprecher entgegen. Wieder spreche ich. Zahlen tanzen vor meinen Augen. Die Fünf und die Null von dem 1:50 sind in der schräg stehenden Sonne zerzaust und zerflattert. Und dann erschallt sachlich und doch mit spürbarem festlichem Triumph die italienische Stimme weit über die Arena von Mailand: ‚1:46,6 minuti – recordo del mondo!’“

Rekorde sind heute viel kurzlebiger geworden. Es ist müßig über die Gründe zu diskutieren. Das führt auch dazu, dass selbst die stärksten Liebhaber des Sports die Leistungen eher abgestumpft zur Kenntnis nehmen – Zahlen, hinter denen man die Menschen vergisst.

Rudolf Harbig war zur gleichen Zeit auch noch Inhaber der Weltrekorde über 400 Meter und über tausend Meter. Doch als Sternstunde der Leichtathletik gilt vor allem sein Lauf über achtmal hundert Meter am 15. Juli 1939 in Mailand. Er galt als Orientierung für ganze Läufergenerationen.

Als damals in Mailand die Zeit bekannt wurde, hielt die Welt des Sports den Atem an. Die Nachrichtenagenturen meldeten nicht die blanken Zahlen, die eventuell zu einem Missverständnis hätten führen können – sie meldeten ausgeschrieben eins-sechs-und-vierzig-sechs. Er besiegte dabei seinen Erzrivalen Mario Lanzi, der ihn vorher dreimal schlug.

Rudolf Harbig wurde kurz vor dem ersten Krieg geboren und starb kurz vor dem Ende des zweiten. Er erlernte nach der Schule den Beruf eines Tischlers und wurde dann Gasableser in seiner Heimstadt Dresden. Nein – ein Aufsteiger von heute auf Morgen war er sicherlich nicht. Seine Qualitäten als Läufer wurden wohl durch einen Zufall entdeckt. Er nahm an einem Wettbewerb teil, der unter dem Titel stand: „Der unbekannte Sportsmann.“ Er war schon über zwanzig Jahre alt, bevor er damit begann, so etwas wie ein geregeltes Training durchzuführen. Er kam dabei in die Hände des bekannten Trainers Woldemar Gerschler, von dem es heißt, er habe das Intervalltraining erfunden. Gerschler hatte wohl nie einen begabteren Schüler als Rudolf Harbig.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband vergibt zum Abschluss seiner jährlichen Meisterschaften den Rudolf Harbig-Gedächtnispreis an einen Athleten, der eine besondere Leistung erzielte. Es ist vielleicht nicht die schlechteste Art, die Erinnerung an den größten deutschen Mittelstrecken-Läufer wach zu halten. Er war der bekannteste Soldat der deutschen Leichtathletik, der eingezogen wurde und an die Front kam. Niemand weiß genau, wo er gefallen ist. Rudolf Harbig starb als der unbekannte Soldat des deutschen Sports.

Ulrich Kaiser, Mai 2008

Literatur zu Rudolf Harbig:

Gerda Harbig: Unvergessener Rudolf Harbig. Berlin 1955

Erhard Mallek: Rudolf Harbig. Der Wunderläufer aus Dresden. Edition Sächsische Zeitung. Meißen, 2004


Weitere Mitglieder der Hall of Fame

Martin Lauer

Mehr

Ingrid Mickler-Becker

Mehr

Dr. Harald Schmid

Mehr