Christian Neureuther

Ski Alpin

  • Name Christian Neureuther
  • Sportart Ski Alpin
  • Geboren am 28. April 1949 in Garmisch-Partenkirchen
  • Aufnahme Hall of Fame 2017
  • Rubrik 70er Jahre

Mr. Skisport mit großem Herz

Christian Neureuther ist einer der bekanntesten deutschen Skisportler und war in den 1970er Jahren einer der weltbesten Slalomfahrer, zweimal Fünfter bei Olympia. Er begleitet den Skisport als Athlet, Kritiker und Funktionär in idealtypischer Weise. Wegen des mustergültigen Familienlebens mit seiner (seit 1980) Ehefrau Rosi Mittermaier-Neureuther (2001 Preisträgerin der Goldenen Sportpyramide, 2006 in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen), des gemeinsamen sozialen Engagements, des eigenständigen Profils als „Querdenker“ ist Neureuther Vorbild für viele Sporttalente und Vorausdenker für die Entwicklung des Alpinen Skisports.

mehr lesen

Christian Neureuther galt spätestens seit 1969 als die größte Nachwuchshoffnung im Deutschen Skiverband. Im Winter 1969/70 nahm er  erstmals im Skiweltcup teil, im Riesenslalom gelang ihm schnell die erste Top-Ten-Platzierung, mit Rang drei beim Slalom in Mégève/Frankreich fuhr er zum ersten Mal im Weltcup auf das Podest. Beim Lauberhorn-Klassiker in Wengen/Schweiz, dem als schwerster Slalom im Weltcup geltenden Wettbewerb, holte er am 14. Januar 1973 seinen ersten Sieg. Bis 1979 gewann Neureuther fünf weitere Male in seiner Spezialdisziplin. Bei den internationalen Olympia-Großereignissen klappte es indes nicht mit Medaillenrängen, wohl aber stets mit Top-Platzierungen. Im Slalom wurde er bei 1972 in Sapporo Elfter, 1976 in Innsbruck sowie 1980 in Lake Placid belegte er Rang fünf.

Nach dem Karriereende 1981 engagierte sich Christian Neureuther gemeinsam mit Ehefrau Rosi für den Skisport, war mit ihr als Ski-Botschafter und Anteilseigner einer Sportartikelfirma weltweit auf Achse. Das „Traumpaar“ propagierte in Deutschland den Gesundheitssport Nordic Walking. Neureuther trat im Skisport lange Zeit als Ski-alpin-Experte der ARD in Erscheinung, war 1992 bei den Winterspielen in Albertville Presse-Attaché der deutschen Olympiamannschaft und nutzte seinen Bekanntheitsgrad immer wieder für den Sport: Er gehörte bei der Heim-WM 2001 in Garmisch-Partenkirchen zum Organisationskomitee, war einer der ersten Initiatoren der Münchner Olympiabewerbung für 2018 und unterstützte die Deutsche Sporthilfe stets als Spendensammler und Mitglied im Beirat des Sporthilfe Elite-Forums.

Christian Neureuther engagiert sich neben dem Sport insbesondere für soziale Zwecke. Er ist Vizepräsident und Gründungsmitglied (1993) im Eagles Charity Golfclub, der Spenden bereits mit einem zweistelligen Millionenbetrag für unschuldig in Not geratene Menschen gesammelt hat. Mit seiner Frau als Schirmherrin unterstützt er als Kuratoriumsmitglied die Deutsche Kinderrheuma-Stiftung, ist Mitglied im Verein Sportler für Organspende und der Kinderhilfe Organtransplantation. Er engagiert sich für die Christoffel-Blindenmission und im Ehemaligen-Club der Deutschen Sporthilfe emadeus. Christian Neureuther und Rosi Mittermaier-Neureuther sind die Eltern des aktuellen Skistars Felix Neureuther.

Christian Neureuther

Ski Alpin

Größte Erfolge

  • Olympia-Fünfter im Slalom 1976 und 1980, insgesamt drei Olympia-Teilnahmen
  • WM-Sechster im Slalom 1978
  • Sechs Weltcup-Siege im Slalom zwischen 1973 und 1979
  • Zweiter im Slalom-Gesamtweltcup 1973 und 1974
  • Vierter im Gesamt-Weltcup 1972/73
     

Auszeichnungen

  • Goldene Sportpyramide (2017)
  • Bayerischer Sportpreis in der Kategorie „Hochleistungssportler Plus“ (2007)

Biografie

mehr lesen

Es gibt in Deutschland zweifelsohne Sportlerinnen und Sportler, die waren und sind erfolgreicher als Christian Neureuther. Wesentlich erfolgreicher. Mit einer ist er verheiratet: Rosi Mittermaier, „Gold Rosi“, zweimal Gold und einmal Silber bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck. Einer ist sein Sohn: Felix Neureuther, er hat mehr Weltcup-Rennen gewonnen als der Herr Papa und außerdem ein paar Medaillen.

Christian Neureuther hat keine Medaille gewonnen, und „für einen Sportler“, sagt er, „ist das der größte Makel“. Er gibt gerne zu, dass er deshalb selten bis gar nicht als eigenständige Person wahrgenommen wird. Er ist dann eben „der Mann von der Rosi“, die er voller Glückseligkeit als „das Wichtigste und Wertvollste“ bezeichnet, das „mir der Sport gegeben hat“. Oder er ist „der Vater vom Felix“. Und das, gibt er zu, „ist nicht so einfach“. Es ist nicht einfach – und vor allem: Es wird Christian Neureuther nicht gerecht.

Mancher wird vielleicht wissen, dass er mal ein erfolgreicher Ski-Rennläufer war, der immerhin die Slaloms in Wengen und in Kitzbühel gewonnen hat, was in anderen Ländern reicht, um den Status einer Legende zu erlangen. Bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen aber, da hatte er seine Nerven nicht im Griff. „Ich bin sensibel“, sagt er. Das ist nicht förderlich, wenn Kaltschnäuzigkeit gefragt ist. Deshalb: keine Medaillen. Makel. Makel?

Später, nach seiner Karriere, ist Christian Neureuther weiter im Fernsehen aufgetaucht: eine Zeit lang als Schiedsrichter bei der einst enorm populären Quiz-Sendung „Dalli Dalli“, beinahe drei Jahrzehnte als Experte bei Ski-Übertragungen oder als Testimonial in Werbespots für eine Margerine, in denen er einer Gruppe von Wanderern voranschritt - kaum verwunderlich, an der Seite seiner Rosi. Wer Christian Neureuther jenseits dieser Pfade begegnet, der könnte, ja, der muss sogar zu der Erkenntnis kommen: Dieser „Mann von ...“, dieser „Vater von ...“, dieser „wer war das noch gleich?“ hat es mehr als verdient, in der ersten Reihe zu stehen. Denn wenn es ihm nicht um die Menschen geht, die ihm alles bedeuten, geht es für Christian Neureuther im Allgemeinen und auch im Besonderen: um Sport. Sport könnte sein zweiter Vorname sein.

Christian Neureuther ist ein Kämpfer. Mit Leidenschaft, mit Herzblut engagiert er sich für all das Gute, für das Sport steht, für all die Werte, die „mal da waren“, und dass er „waren“ sagt, sagen muss, das bereitet ihm beinahe körperliche Schmerzen. „Wir dürfen“, fleht er, „den Sport nicht kaputt machen“, zugleich aber dämmert ihm: „Vielleicht haben wir ihn schon kaputt gemacht.“ Er kämpft auch gegen dieses „vielleicht“.

Werte. Welche Werte? „Das Wichtigste“, sagt Christian Neureuther, sei doch, „dass wir bei den Kindern die Freude an der Bewegung schaffen“ - egal welcher Art. Alles andere komme danach von ganz alleine. „Im Sport lernst Du die Regeln des Lebens kennen, du lernst Zusammenhalt, Fairness, Toleranz, aber auch, Dir Ziele zu setzen und zu kämpfen. Es gibt keine bessere Schule als den Sport.“ Nichts fördere die Persönlichkeitsentwicklung so wie der Sport. Für all jene, die es nicht wissen: Christian Neureuther lebt diese Werte, und seine Rosi und er ticken und sprechen ähnlich, wenn es darum geht, wie viel Gutes Sport bewirken kann – und wie „katastrophal“ doch diese anhaltende Entwicklung ist, dass es vielen, die einen Verband leiten, sei es national oder international, nicht mehr um den Sport und die Sportlerinnen und Sportler geht, erst recht nicht um die Kinder, „sondern nur ums eigene Ego“.

Christian Neureuther kann stundenlang darüber diskutieren, was er im Sport für richtig hält und was seiner Meinung nach falsch läuft. Und wer ihm zuhört, der stellt fest, dass er über den Sport und dessen Bedeutung für die Menschen, für die Gesellschaft spricht, als bewege ihn das Schicksal eines Familienmitglieds. „Ich lag auch oft falsch“, gesteht er, aber nie war und ist ihm abzusprechen, dass er das Beste will. Für die Sache. Für den Sport. Nicht für sich. So eine Einstellung wirkt naiv, zu idealistisch, wie aus der Zeit gefallen. Woher kommt sie? „Es kommt aus der Familie“, sagt Christian Neureuther. Dort seien „Werte und Engagements immer hochgehalten“ worden. Das hat abgefärbt, keine Frage. Entscheidend war auch, dass ihn die Eltern haben machen lassen. Neureuthers Vater war Arzt, also nahm auch der Sohn ein Medizinstudium auf – beendet hat er es nie. „Ich konnte ja nur im Sommer studieren“, erklärt er, „obwohl: Ich habe auch im Sommer nie studiert.“

Christian Neureuther wollte immer nur eines: Skifahren. „Ich hatte Gott sei Dank Eltern, die Verständnis hatten für ihren Buben: Sie haben mich das doch machen lassen.“ Er hat diese Erfahrungen übertragen auf die eigenen Kinder, er sähe sie gerne übertragen auf alle Kinder: „Das Entscheidende ist nicht, dass wir uns in den Kindern verwirklichen, sondern dass wir erkennen, wo unsere Kinder Talent haben, um sie genau dort zu fördern.“ Er selbst hat es mit seinem Talent dreimal zu Olympischen Spielen geschafft. 1976 und 1980 belegte er den fünften Rang, dazwischen den sechsten bei den Weltmeisterschaften 1978 im heimischen Garmisch-Partenkirchen. Er gehörte jahrelang zur Weltspitze im Slalom, gewann sechs Weltcup-Rennen, war zweimal Zweiter im Gesamtweltcup, aber der ganz große Erfolg, der blieb ihm versagt.

Naja, sagt er, „ehrlich gesagt, ist das manchmal schon eine Belastung“, dass er keine Medaille gewonnen habe, da frage er sich dann, warum er das nicht geschafft habe. Gut genug war er ja. Er gibt aber auch zu, dass er, von mangelnder Nervenstärke mal abgesehen, „mein Leben“, vor allem sein Sportlerleben, „manchmal vielleicht doch ein wenig zu locker genommen habe, um mir auch noch das Letztmögliche holen zu können“. Das ist heute ganz anders. Wenn Christian Neureuther heute etwas macht, dann aber richtig. Immer mit Leidenschaft. Immer mit Herzblut. Er hat sich ins Zeug gelegt für die Ski-WM 2011 in Garmisch-Partenkirchen und selbstverständlich auch für die Olympischen Spiele, die 2018 oder 2022 in München und damit auch in seiner Heimat hätten stattfinden können. Hätten stattfinden müssen, wenn es nach ihm, nach Christian Neureuther gegangen wäre.

Dass es ihm nicht gelungen ist, die Menschen für eine Bewerbung für 2022 zu begeistern, dass das Bürgerbegehren auch in seiner Heimat negativ ausfiel, „das war für uns, für die Familie, für mich, der da extrem sensibel ist, eine richtige Niederlage, da bin ich heute noch nicht raus“, sagt er. Er habe damals nicht verstanden, ergänzt Christian Neureuther, „warum die Leute, warum die Basis“ dagegen war. Heute ist ihm bewusst, dass „wir den Sport schon so kaputtgemacht haben, dass sich die Basis gar nicht mehr mit dem Spitzensport identifizieren will, dass wir deswegen in Deutschland keine Olympiabewerbung mehr durchbringen, weil sich der Mann auf der Straße nicht mehr mit dem abfinden will, was da oben passiert“. Über dieses „da oben“, das ist zu spüren, kann sich Christian Neureuther prima echauffieren. Konnte er schon immer. Er sagt es nicht, aber er denkt womöglich: Wären sie doch nur alle so wie ich. Zumindest ein bisschen. „Wenn du das Herzblut für den Sport nicht hast, dann kannst du die Menschen nicht erreichen, du kannst die Menschen nicht betrügen. Die Basis weiß genau, was abgeht.“ Wenn es um Sport geht, um Breitensport, um Spitzensport, um Olympische Spiele, dann, das klingt durch, müssen die Entscheidungsträger dieses Herzblut zeigen – sonst wird das nichts.

Aber im Sport, auch im deutschen, sagt, glaubt, bedauert Christian Neureuther, „haben wir zu wenig Menschen, die mit Herzblut dabei sind“. Einer wie er muss das in höchstem Maße als frustrierend empfinden. Und es klingt tatsächlich frustriert, wenn er feststellt, dass der Sport mittlerweile auch ein Spiegel für all das Schlechte ist, das auf dieser Welt zu finden ist, „und im Sport vielleicht noch extremer als anderswo“. Das schmerzt. Aber Christian Neureuther, der schon als 16-Jähriger gegen wichtige Leute im Deutschen Skiverband aufbegehrte, wenn sie seiner Meinung nach mehr an sich dachten als an den Sport und die, die ihn ausüben, dieser Christian Neureuther wäre nicht Christian Neureuther, gäbe er den Kampf um den Sport einfach auf. Er ahnt, dass er gegen Windmühlen kämpft, aber er betont mit einem zuversichtlichen Lächeln: „Ich bin ein Steher.“

Er tut, was er kann, um seine Botschaft unters Volk zu bringen. Gemeinsam mit seiner Rosi hat er Nordic Walking in Deutschland populär gemacht, allen ist er vorausmarschiert. Ja, er hat gut dabei verdient, keine Frage, und warum auch nicht? Aber, und das ist das Entscheidende: Er hat Menschen dazu gebracht, sich zu bewegen, auch jene, die geglaubt haben, sie würden auf der Couch alt werden, weil es keinen Sport für sie gibt. Zugleich hilft Christian Neureuther seinem Sohn Felix, der als Botschafter von „fit4future“, einer Initiative der Cleven-Stiftung, Kinder an Schulen buchstäblich in Bewegung bringen will. Die Idee, das Ziel – es bleibt gleich. Sport, bekräftigt Christian Neureuther, helfe bei der Persönlichkeitsentwicklung, fördere die Gesundheit, sei elementarer Bestandteil und wertvolles Gut einer funktionierenden Gesellschaft. Zugleich ist Christian Neureuther deshalb ein entschiedener Befürworter von Spitzensport und eben auch Olympischen Spielen. „Wir müssen über den Sport dafür sorgen, dass wir in der Gesellschaft alle mitnehmen, auch über Integration, über Inklusion“, betont er, fordert jedoch auch: „Mit dem gleichen Engagement müssen wir unsere Eliten fördern, das ist genauso wichtig für eine Gesellschaft.“ Denn: Die Kinder, um die es ja zunächst geht, brauchen Vorbilder, brauchen Ziele.

Auch Christian Neureuther ist ein Vorbild. Wohl deshalb hat er von der Jury 16 Jahre nach seiner Frau im Juli 2017 die Goldene Sportpyramide verliehen bekommen. Überraschend sei das, gesteht Rosi Mittermaier. Ja, sie hat ein wenig widerwillig mit abgestimmt, sie hat dann aber auch für ihren Mann votiert. „So eine Ehrung“, sagt sie mit hörbarem Stolz, „ist doch auch eine Bestätigung“, und sie glaubt: „Die Zeit ist reif für Menschen, die sich so einbringen.“ Christian Neureuther findet, es sei eine „mutige Entscheidung“, dass er auch ohne Medaillen ausgezeichnet wurde mit der Sportpyramide. Rosi Mittermaier entgegnet: „Eine Medaille ist doch kein Kriterium für einen Menschen, der Werte hat.“

Thomas Häberlein, Juli 2017

Literatur:

Rosi Mittermaier/Christian Neureuther: Nordic Walking. Droemer Knaur-Verlag. 2004.
Rosi Mittermaier/Christian Neureuther: Neuer Schwung für alle – Für alle, die die Freude am Skifahren (wieder) entdecken wollen. 1. Auflage. Nymphenburger-Verlag, München 2008.
Rosi Mittermaier/Christian Neureuther/Bernd Wolfarth: Die Heilkraft des Sports – mit Spaß und Freude mehr Gesundheit. Nymphenburger-Verlag, 2008.


Weitere Mitglieder der Hall of Fame

Willy Bogner

Mehr

Gerd Schönfelder

Mehr

Martin Braxenthaler

Mehr