
Foto: picture alliance
Fechten
Fechten
… sie gewinnt mit der deutschen Degen-Mannschaft, gemeinsam mit Marijana Markovic, Imke Duplitzer und Claudia Bokel 20024 die olympische Silbermedaille. (Fotos: picture alliance)
Britta Heidemann wird 2008 Olympiasiegerin in ihrer „zweiten Heimat“ China. (Fotos: picture alliance)
Olympiasiegerin Britta Heidemann bei der Siegerehrung mit der zweitplatzierten Ana Maria Branza aus Rumänien (links) und der Bronzemedaillengewinnerin Ildiko Mincza-Nebald aus Ungarn (rechts). (Foto: picture alliance)
Ein Sieg, den auch eine chinesische Tageszeitung prominent aufgreift. Heidemann spricht fließend chinesisch und wirbt als diplomierte Regionalwissenschaftlerin Chinas für ein besseres Kulturverständnis zwischen Deutschland und China. (Foto: picture alliance)
Damit ist Heidemann zu dem Zeitpunkt zeitgleich Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin. Historisch, denn Heidemann ist die erste Degenfechterin in der Geschichte, der dieses „Goldene Triple“ gelang. (Foto: picture alliance)
2012 folgt eine weitere olympische Medaillen: Britta Heidemann gewinnt bei ihrer dritten Olympia-Teilnahme ihre dritte Medaille: Silber im Einzel bei den Spielen in London. (Foto: picture alliance)
Auch nach ihrer Karriere bleibt die Fechterin dem Sport verbunden, engagiert sich als Athletensprecherin und wird 2016 bei den Spielen in Rio de Janeiro in die IOC-Athletenkommission gewählt. (Foto: picture alliance)