Top-Daten 2023

Historische Jahrestage erinnern an die Mitglieder der Hall of Fame des deutschen Sports und ihre Erfolge. Eine Einladung, mehr über diese herausragenden Persönlichkeiten zu erfahren. Ihre Biografien, geschrieben von herausragenden Journalist:innen und Wegbegleiter:innen, sind ein besonderes Lesevergnügen.

06. Januar 2023 - Willy Kuhweide

6. Januar 1943: Heute feiert Willy Kuhweide, eine Legende des Segelsports mit Olympia-Gold 1964 und vier Siegen bei Weltmeisterschaften, seinen 80. Geburtstag.

Zum Profil
14. Januar 2023 - Christian Neureuther

14. Januar 1973: Vor 50 Jahren gelingt „Mr. Skisport“ Christian Neureuther beim Lauberhorn-Klassiker in Wengen/Schweiz sein erster Weltcupsieg im Slalom.

Zum Profil
17. Januar 2023 - Franziska van Almsick

17. Januar 1998: Franziska van Almsick wird heute vor 25 Jahren in Perth/Australien Weltmeisterin mit der deutschen 4 x 200-Meter-Freistilstaffel (zusammen mit Dagmar Hase, Silvia Szalai und Kerstin Kielgass).

Zum Profil
28. Januar 2023 - Walter Röhrl

28. Januar 1983: Vor 40 Jahren gewinnt Walter Röhrl mit Co-Pilot Christian Geistdörfer in einem Lancia zum dritten Mal die Rallye Monte Carlo.

Zum Profil
03. Februar 2023 - Katarina Witt

3. Februar 1983: Katarina Witt siegt vor 40 Jahren bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Dortmund und gewinnt damit ihren ersten großen internationalen Titel.

Zum Profil
07. Februar 2023 - Gunda Niemann-Stirnemann

7. Februar 1993: Vor 30 Jahren wird Eisschnellläuferin Gunda Niemann-Stirnemann im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin zum dritten Mal in Folge Weltmeisterin im Mehrkampf.

Zum Profil
09. Februar 2023 - Georg Hackl

9. Februar 1998: Rennrodler Georg Hackl gewinnt bei den Winterspielen in Nagano vor 25 Jahren seine dritte olympische Goldmedaille.

Zum Profil
11. Februar 2023 - Gunda Niemann-Stirnemann

11. Februar 1998: Vor 25 Jahren gewinnt Eisschnellläuferin Gunda Niemann-Stirnemann bei den Olympischen Spielen Gold über 3.000 Meter vor Claudia Pechstein und Anni Friesinger. Über 1.500 und 5.000 Meter holt sie in Nagano jeweils Silber.

Zum Profil
14. Februar 2023 - Katja Seizinger

14. Februar 1993: Im japanischen Morioka-Shizukuishi wird Skistar Katja Seizinger vor 30 Jahren Weltmeisterin im Super-G.

Zum Profil
16. Februar 2023 - Katja Seizinger

16. Februar 1998: Vor 25 Jahren gewinnt Katja Seizinger bei den Olympischen Winterspielen von Nagano die Abfahrt und wiederholt damit ihren Olympiasieg von 1994. Tags darauf wird sie auch Olympiasiegerin in der Kombination aus Abfahrt und Slalom, Hilde Gerg holt dort Bronze.

Zum Profil
19. Februar 2023 - Uschi Disl

19. Februar 1998: Biathlonass Uschi Disl wird vor 25 Jahren mit der deutschen Staffel (zusammen mit Martina Zellner, Katrin Apel und Petra Behle) zum ersten Mal Olympiasiegerin. Zuvor hatte sie bei den Winterspielen in Nagano Silber im Sprint und Bronze über 15 Kilometer gewonnen.

Zum Profil
19. Februar 2023 - Hilde Gerg

19. Februar 1998: Vor 25 Jahren feiert Skirennfahrerin Hilde Gerg bei den Olympischen Winterspielen in Nagano mit dem Olympiasieg im Slalom ihren größten sportlichen Erfolg.

Zum Profil
28. Februar 2023 - Marika Kilius

28. Februar 1963: Vor 60 Jahren siegen Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler, das deutsche „Traumpaar“ im Eiskunstlauf, bei den Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo, Italien, im Paarlauf.

Zum Profil
02. März 2023 - Jochen Schümann

2. März 2003: Von 20 Jahren triumphiert Jochen Schümann als Segler und Sportdirektor beim America’s Cup in Neuseeland mit dem Schweizer Team Alinghi.

Zum Profil
06. März 2023 - Verena Bentele

6. März 1998: Vor 25 Jahren holt Verena Bentele in Nagano im Biathlon mit 16 Jahren die erste ihrer insgesamt zwölf paralympischen Ski-nordisch-Goldmedaillen. Sie siegt in der B1-Klasse der Sehgeschädigten über 7,5 Kilometer.

Zum Profil
10. März 2023 - Dr. Hans-Georg Aschenbach

10. März 1973: Dr. Hans-Georg Aschenbach gewinnt vor 50 Jahren die Weltmeisterschaft im Skifliegen in Oberstdorf.

Zum Profil
13. März 2023 - Gerd Schönfelder

13. März 1998: Vor 25 Jahren gewinnt Gerd Schönfelder, 16-facher Paralympicssieger im Ski alpin, bei den Paralympischen Spielen in Nagano Gold im Slalom.

Zum Profil
15. März 2023 - Katja Seizinger

15. März 1998: Vor 25 Jahren endet der alpine Skiweltcup mit dem Finale in Crans-Montana/Schweiz. Katja Seizinger gewinnt nach 1996 zum zweiten Mal den Gesamtweltcup, vor Martina Ertl und Hilde Gerg. Seizinger entscheidet auch die Weltcupwertungen in Abfahrt und Super-G für sich, Hilde Gerg gewinnt den Kombinations-Weltcup.

Zum Profil
20. März 2023 - Henry Maske

20. März 1993: Boxstar Henry Maske wird vor 30 Jahren in Düsseldorf durch einen einstimmigen Punktsieg über den US-Amerikaner „Prince“ Charles Williams IBF-Weltmeister im Halbschwergewicht. Bis Ende 1996 verteidigt er diesen Titel zehn Mal.

Zum Profil
24. März 2023 - Marika Kilius

24. März 1943: Heute vollendet Marika Kilius, die Frau im „Traumpaar auf dem Eis“, ihr 80. Lebensjahr. Zusammen mit Hans-Jürgen Bäumler siegt sie bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1963 und 1964 und holt 1960 und 1964 Silber bei Olympia.

Zum Profil
11. April 2023 - Bernhard Langer

11. April 1993: Vor 30 Jahren siegt Golf-Legende Bernhard Langer zum zweiten Mal nach 1985 beim Masters in Augusta/Georgia.

Zum Profil
20. April 2023 - Rudolf Caracciola

20. April 1933: Rudolf Caracciola verunglückt vor 90 Jahren beim Training zum Großen Preis von Monaco und erleidet dabei schwere Hüftverletzungen. Der erfolgreichste Motosportler der 1930er Jahre kann ein Jahr lang kein Rennen bestreiten.

Zum Profil
01. Mai 2023 - Heiner Brand

1. Mai 1983: Vor 40 Jahren gewinnen die Handballstars Heiner Brand und Erhard Wunderlich mit dem VfL Gummersbach den Europapokal der Landesmeister in der Dortmunder Westfalenhalle gegen ZSKA Moskau.

Zum Profil
05. Mai 2023 - Klaus Wolfermann

5. Mai 1973: Vor 50 Jahren wirft Olympiasieger Klaus Wolfermann den Speer in Leverkusen auf die neue Weltrekordweite von 94,08 Meter.

Zum Profil
13. Mai 2023 - Eberhard Gienger

13. Mai 1973: Reck-Legende Eberhard Gienger gewinnt vor 50 Jahren in Grenoble zum ersten Mal EM-Gold an seinem Lieblingsgerät.

Zum Profil
18. Mai 2023 - Friedrich Ludwig Jahn

18. Mai 1848: Vor 175 Jahren versammeln sich in der Frankfurter Paulskirche erstmals die Mitglieder des ersten gesamtdeutschen Parlaments, um über eine freiheitliche Verfassung und die Bildung eines deutschen Nationalstaats zu beraten. Auch „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn gehört zu den Abgeordneten.

Zum Profil
26. Mai 2023 - Marianne Buggenhagen

26. Mai 1953: Heute feiert Marianne Buggenhagen ihren 70. Geburtstag. Die „Grand Dame“ des Behindertensports gewinnt 14 Medaillen in der Leichtathletik bei sieben Paralympischen Spielen zwischen 1992 und 2016, darunter neunmal Gold.

Zum Profil
04. Juni 2023 - Hans Frömming

4. Juni 1933: Vor 90 Jahren gewinnt Hans Frömming zum ersten Mal das Deutsche Traber-Derby in Berlin-Ruhleben. Bis 1974 siegt Deutschlands erfolgreichster Trabrennfahrer elfmal im Deutschen Derby.

Zum Profil
05. Juni 2023 - Steffi Graf

5. Juni 1993: Steffi Graf, „Deutschlands Tennis-Liebling“, wird vor 30 Jahren zum dritten von insgesamt sechs Mal die French Open in Paris nach einem 4:6, 6:2, 6:4 im Finale gegen die US-Amerikanerin Mary Joe Fernandez.

Zum Profil
21. Juni 2023 - Fritz Thiedemann

21. Juni 1953: Vor 70 Jahren holt Fritz Thiedemann auf „Diamant“ bei der ersten Weltmeisterschaft im Springreiten in Paris die Silbermedaille hinter dem spanischen Sieger Francisco Goyoaga.

Zum Profil
01. Juli 2023 - Erwin Casmir

1. Juli 1923: 100 Jahren ist es her, dass Fecht-Legende Erwin Casmir bei den Deutschen Fechtmeisterschaften in Dresden zum ersten Mal alle drei Einzeltitel gewinnt – mit dem Florett, Degen sowie Säbel. Das Kunststück gelingt ihm danach bis 1928 jedes Jahr.

Zum Profil
03. Juli 2023 - Steffi Graf

3. Juli 1993: Vor 30 Jahren gewinnt Steffi Graf, „Deutschlands Tennis-Liebling“, zum fünften von insgesamt sieben Mal das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon nach einem 7:6, 1:6, 6:4 im Finale gegen die Tschechin Jana Novotná.

Zum Profil
08. Juli 2023 - Gottfried Freiherr von Cramm

8. Juli 1933: Im Finale des Mixed-Wettbewerbs der internationalen Tennismeisterschaften von England in Wimbledon gewinnt vor 90 Jahren „Tennis-Baron“ Gottfried Freiherr von Cramm mit Hilde Krahwinkel gegen das südafrikanisch-britische Duo Norman Farquharson/Mary Heeley (7:5, 8:6).

Zum Profil
11. Juli 2023 - Anja Fichtel

11. Juli 1993: Vor 30 Jahren enden die Fechtweltmeisterschaften in Essen. Dabei gewinnt Anja Fichtel mit der deutschen Florettmannschaft die Goldmedaille (zusammen mit Zita Funkenhauser, Sabine Bau, Simone Bauer und Monika Weber). Degen-Medaillensammler Arnd Schmitt holt Silber im Einzel und Bronze mit der Mannschaft.

Zum Profil
19. Juli 2023 - Bert Trautmann

19. Juli 2013: Heute jährt sich zum zehnten Mal der Todestag von Bert Trautmann. Der deutsche Torhüter ist in England ein Fußballheld. 1945 in Kriegsgefangenschaft geraten, bleibt er auf der Insel und hütet bis 1964 545-mal das Tor von Manchester City. Anfängliche Feindseligkeit pariert er mit Leistung und wird zur Legende.

Zum Profil
19. Juli 2023 - Hartwig Gauder

19. Juli 2003: Vor 20 Jahren besteigt Hartwig Gauder, der „Mann mit den drei Herzen“, als erster Herztransplantierter den 3.776 Meter hohen Fuji in Japan. Gauder, Olympiasieger und Weltmeister im Gehen, macht aus der Expedition eine Werbetour für den Organspendeausweis.

Zum Profil
23. Juli 2023 - Alwin Schockemöhle

23. Juli 1973: Alwin Schockemöhle gewinnt bei den Europameisterschaften im Springreiten in Hickstead/England vor 50 Jahren die Silbermedaille.

Zum Profil
24. Juli 2023 - Wolfgang Lötzsch

24. Juli 1983: Vor 40 Jahren gewinnt Wolfgang Lötzsch, „der verhinderte Radstar“, den Klassiker „Rund um Berlin“.

Zum Profil
28. Juli 2023 - Silvia Neid

28. Juli 2013: Vor 10 Jahren gewinnt die von Silvia Neid trainierte Fußballnationalmannschaft der Frauen die Europameisterschaft in Schweden durch ein 1:0 im Finale in Solna gegen Norwegen.

Zum Profil
29. Juli 2023 - Ingrid Krämer-Gulbin

29. Juli 1943: Vor 80 Jahren wird in Dresden Ingrid Krämer-Gulbin geboren. Die „goldene Wasserspringerin“ siegt dreimal bei Olympischen Spielen, 1960 und 1964 im Kunstspringen vom Drei-Meter-Brett sowie 1960 im Turmspringen aus zehn Metern Höhe.

Zum Profil
29. Juli 2023 - Sir Ludwig Guttmann

29. Juli 1948: Im englischen Aylesbury beginnen vor 75 Jahren die sogenannten Stoke Mandeville Games am selben Tag wie die Olympischen Spiele von London. Der Vorläufer der Paralympischen Spiele wird vom deutschstämmigen Neurologen Sir Ludwig Guttmann initiiert.

Zum Profil
30. Juli 2023 - Prof. Dr. h.c. mult. Berthold Beitz

30. Juli 2013: Vor 10 Jahren stirbt Berthold Beitz in Kampen/Sylt. Der Sportfunktionär und IOC-Ehrenmitglied, Unternehmer und Retter jüdischer Zwangsarbeiter im Holocaust hatte sich vielfach um den Sport verdient gemacht.

Zum Profil
02. August 2023 - Peter-Michael Kolbe

2. August 1953: Vor 70 Jahren wird in Hamburg Peter-Michael Kolbe geboren, der fünfmalige Ruderweltmeister im Einer, der bei Olympischen Spielen 1976, 1984 und 1988 jeweils die Silbermedaille gewann.

Zum Profil
03. August 2023 - Franziska van Almsick

3. August 1993: Vor 30 Jahren finden in Sheffield/England die Schwimmeuropameisterschaften statt. Franziska van Almsick gewinnt innerhalb von fünf Tagen sechs EM-Titel und wird 1993 „Sportlerin des Jahres“ sowie „Weltsportlerin des Jahres“.

Zum Profil
09. August 2023 - Ulrike Nasse-Meyfarth

9. August 1983: Hochspringerin Ulrike Nasse-Meyfarth und 400-Meter-Hürden-Ass Harald Schmid gewinnen vor 40 Jahren bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Helsinki jeweils Silbermedaillen in ihren Wettbewerben.

Zum Profil
14. August 2023 - Heike Drechsler

14. August 1983: Vor 40 Jahren holt die erst 18-jährige Heike Drechsler in Helsinki überraschend den WM-Titel im Weitsprung (7,27 Meter, damals unter ihrem Mädchennamen Daute). Bis zu den Olympischen Spielen 2000 erreicht sie 27 Medaillen bei internationalen Großereignissen. Am gleichen Tag gewinnt Hürden-Ass Harald Schmid WM-Silber mit der westdeutschen 4x400-Meter-Staffel.

Zum Profil
15. August 2023 - Heike Drechsler

15. August 1993: Vor 30 Jahren wird Heike Drechsler in Stuttgart zum zweiten Mal Weltmeisterin im Weitsprung (7,11 Meter) – zehn Jahren nach ihrem ersten Titelgewinn.

Zum Profil
19. August 2023 - Willy Kuhweide

19. August 1963: Segelsportlegende Willy Kuhweide gewinnt vor 60 Jahren in Medemblik/Niederlande zum ersten Mal WM-Gold im Finn-Dinghy.

Zum Profil
21. August 2023 - Ulrike Nasse-Meyfarth

21. August 1983: Vor 40 Jahren springt Ulrike Nasse-Meyfarth bei einem Leichtathletik-Meeting in London über 2,03 Meter – neuer Weltrekord im Hochsprung der Frauen.

Zum Profil
24. August 2023 - Harry Valérien

24. August 1963: Vor 60 Jahren wird erstmals im ZDF das „Aktuelle Sportstudio“ ausgestrahlt, erster Moderator ist Heribert Meisel. Harry Valérien moderiert die Sendung von 1963 bis 1988 insgesamt 283 Mal

Zum Profil
27. August 2023 - Dr. Michael Groß

27. August 1983: Vor 40 Jahren gehen in Rom die Schwimm-Europameisterschaften zu Ende. „Albatros“ Michael Groß gewinnt dabei vier Titel – über 200 Meter Freistil, 100 Meter sowie 200 Meter Schmetterling sowie mit der westdeutschen 4x200-Meter-Freistilstaffel.

Zum Profil
31. August 2023 - Dr. Roland Matthes

31. August 1973: Vor 50 Jahren beginnen in Belgrad die ersten Schwimmweltmeisterschaften. Dr. Roland Matthes gewinnt dabei die Titel über 100 und 200 Meter Rücken zudem Silber mit der Lagen- sowie Bronze mit der 100-Meter-Freistilstaffel der DDR. Prof. Dr. Klaus Steinbach gewinnt Bronze mit der 4x200-Meter-Freistilstaffel der BRD.

Zum Profil
02. September 2023 - Prof. Dr. Hugo Budinger

2. September 1973: Vor 50 Jahren gewinnt die Feldhockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Amstelveen/Niederlande die Bronzemedaille durch ein 1:0 gegen Pakistan – betreut von „Mister Hockey“ Prof. Dr. Hugo Budinger, der als Coach eingesprungen war.

Zum Profil
02. September 2023 - Peter-Michael Kolbe

2. September 1973: Vor 50 Jahren wird Peter-Michael Kolbe in Moskau Europameister im Ruder-Einer, der erste große internationale Erfolg des späteren fünfmaligen Weltmeisters.

Zum Profil
04. September 2023 - Peter-Michael Kolbe

4. September 1983: Vor 40 Jahren siegt Peter-Michael Kolbe im Einer bei den Ruderweltmeisterschaften in Duisburg – sein vierter von fünf Weltmeistertiteln. Dr. Thomas Lange wird in Duisburg Weltmeister im Doppelzweier (zusammen mit Uwe Heppner), später gewinnt der „Ruder-Dominator“ drei Titel im Einer und wird zweimal Olympiasieger.

Zum Profil
08. September 2023 - Willi Holdorf

8. September 1963: Willi Holdorf wird vor 60 Jahren in Hannover Deutscher Meister im Zehnkampf. Ein Jahr später wird er bei den Olympischen Spielen in Tokio der erste deutsche „König der Athleten“.

Zum Profil
11. September 2023 - Steffi Graf

11. September 1993: Vor 30 Jahren gewinnt Steffi Graf, „Deutschlands Tennis-Liebling“, zum dritten von insgesamt fünf Mal die US Open in New York nach einem 6:3, 6:3 im Finale gegen die Tschechin Helena Suková.

Zum Profil
12. Oktober 2023 - Michael Schumacher

12. Oktober 2003: Vor 20 Jahren wird Michael Schumacher beim Großen Preis von Japan in Suzuka zum sechsten Mal Formel-1-Weltmeister (insgesamt sieben Titel und damit zusammen mit Lewis Hamilton Rekordtitelträger).

Zum Profil
14. Oktober 2023 - Wilfried Dietrich

14. Oktober 1933: Vor 90 Jahren wird in Schifferstadt Ringerlegende Wilfried Dietrich geboren. Der größte Erfolg des „Krans von Schifferstadt“ war Olympia-Gold im Freistilringen 1960 in Rom.

Zum Profil
22. Oktober 2023 - Bert Trautmann

22. Oktober 1923: Vor 100 Jahren wird in Bremen Bert Trautmann geboren. Der deutsche Torhüter ist in England ein Fußballheld. 1945 in Kriegsgefangenschaft geraten, bleibt er auf der Insel und hütet bis 1964 545-mal das Tor von Manchester City. Anfängliche Feindseligkeit pariert er mit Leistung und wird zur Legende.

Zum Profil
31. Oktober 2023 - Hans Wilhelm Gäb

31. Oktober 1998: Hans Wilhelm Gäb, Hartwig Gauder und Franz Beckenbauer gründen vor 25 Jahren mit zahlreichen weiteren prominenten Persönlichkeiten des Sports in Neu-Isenburg den Verein Sportler für Organspende e.V., heute „Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende e.V.“ (KiO).

Zum Profil
01. November 2023 - Hartwig Gauder

1. November 1998: Vor 25 Jahren absolviert Hartwig Gauder, der „Mann mit den drei Herzen“, nach überstandener Herztransplantation den New York Marathon. Sein neues Herz trägt den Olympiasieger und Weltmeister im Gehen nach 640 Tagen im Körper und 6:15 Stunden auf der Strecke ins Ziel.

Zum Profil
04. November 2023 - Harry Valérien

4. November 1923: Vor 100 Jahren wird in München Harry Valérien geboren, langjähriger Moderator der ZDF-Sendung „Aktuelles Sportstudio“.

Zum Profil
13. November 2023 - Cornelia Hanisch

13. November 1983: Vor 40 Jahren gewinnt die deutsche Mannschaft bei den Fecht-Europameisterschaften in Lissabon zwei Goldmedaillen. Cornelia Hanisch siegt mit dem Florett, Alexander Pusch mit dem Degen.

Zum Profil
17. November 2023 - Lothar Matthäus

17. November 1993: Vor 30 Jahren übertrifft Lothar Matthäus mit seinem 104. Länderspieleinsatz Franz Beckenbauer als Fußball-Rekordnationalspieler und hält diesen Rekord mit 150 Länderspielen bis heute.

Zum Profil
21. November 2023 - Steffi Graf

21. November 1993: Steffi Graf, „Deutschlands Tennis-Liebling“, gewinnt vor 30 Jahren zum dritten von insgesamt fünf Mal das Masters. Sie siegt in New York im Finale mit 6:1, 6:4, 3:6, 6:1 gegen die Spanierin Arantxa Sánchez Vicario.

Zum Profil
21. November 2023 - Michael Stich

21. November 1993: Vor 30 Jahren wird Tennisstar Michael Stich ATP-Weltmeister. In Frankfurt/Main siegt er im Finale gegen den US-Amerikaner Pete Sampras in vier Sätzen.

Zum Profil
26. November 2023 - Uwe Seeler

26. November 2003: Vor 20 Jahren verleiht die Freie und Hansestadt Hamburg die Ehrenbürgerwürde an Uwe Seeler und damit erstmals an einen Sportler. Der vierfache WM-Teilnehmer war viele Jahre der bekannteste und beliebteste deutsche Fußballer und spielte in seiner Karriere ausschließlich für den Hamburger SV.

Zum Profil
05. Dezember 2023 - Michael Stich

5. Dezember 1993: Michael Stich gewinnt vor 30 Jahren mit dem deutschen Team in Düsseldorf gegen Australien den Tennis Davis-Cup.

Zum Profil
14. Dezember 2023 - Prof. Dr. Klaus Steinbach

14. Dezember 1953: Vor 70 Jahren wird in Kleve Prof. Dr. Klaus Steinbach geboren, in den 1970er Jahren einer der herausragenden deutschen Schwimmer, mit sieben Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Später engagiert er sich in besonderer Weise als Funktionär für den Sport.

Zum Profil
29. Dezember 2023 - Michael Schumacher

29. Dezember 2013: Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher zieht sich vor 10 Jahren bei einem Skiunfall schwere Kopfverletzungen zu und befindet sich seitdem in medizinischer Rehabilitation.

Zum Profil
30. Dezember 2023 - Dr. Hans-Georg Aschenbach

30. Dezember 1973: Vor 50 Jahren gewinnt Dr. Hans-Georg Aschenbach das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf und einige Tage später auch die Gesamtwertung der Tournee.

Zum Profil

Weitere Informationen

Pressemitteilungen

Aktuelle Infos und Interviews zur Hall of Fame des deutschen Sports

Mehr

Mitglieder

Die aktuell 125 Mitglieder der Hall of Fame des deutschen Sports

Mehr

Leitbild

Idee, Leitbild und Historie der Hall of Fame des deutschen Sports

Mehr